Lösungen
Webseiten
Individuelles Webdesign & Entwicklung für eine starke Online-Präsenz.
Filmproduktion
Professionelle Videos, die deine Marke in Szene setzen.
Kontakte+
Effektive Funnels für mehr Kontakte & Umsatz.
Social Media
Strategie, Content & Betreuung für mehr Reichweite und Engagement.
Fotografie
Hochwertige Bilder für starke visuelle Eindrücke.
Beratung
pers. Kontakt
Du bist dir unsicher oder du hast eine spezielle Anforderung? Wir beraten dich gerne.
Über unsBlog
Kontakt

Must-Haves & No-Gos für deine Website

Entdecke die wichtigsten Must-Haves für deine Website und erfahre, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um online erfolgreich zu sein.

Eine erfolgreiche Website ist weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist dein Schaufenster, dein Vertriebsmitarbeiter und dein Kommunikationskanal, rund um die Uhr. Ob du neue Kunden gewinnen, Bewerber ansprechen oder deine Marke stärken willst: Deine Website ist das Fundament deines digitalen Erfolgs.

‍

Doch was braucht eine Website wirklich, um zu überzeugen? Und welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden? Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

‍

3 Must-Haves für eine erfolgreiche Website

‍

1. Benutzerfreundlichkeit & intuitive Navigation

‍

Deine Website sollte sich anfühlen wie ein Spaziergang – nicht wie ein Irrgarten. Besucher müssen sich schnell zurechtfinden und auf Anhieb verstehen, wo sie klicken müssen. Eine klare Menüstruktur, übersichtliche Seiten und logische Navigation sind das A und O.

Wenn sich Nutzer verirren oder genervt sind, verlassen sie die Seite und du verlierst potenzielle Kunden.

‍

Warum ist das wichtig?
  • Nutzer bleiben länger auf deiner Seite.
  • Die Absprungrate sinkt.
  • Eine gute User Experience führt zu mehr Conversions.

Tipp:
Verwende klare Menübezeichnungen, optimiere deine Suchfunktion und stelle sicher, dass die wichtigsten Inhalte leicht erreichbar sind. Weniger ist oft mehr, vermeide verschachtelte Untermenüs und unklare Begriffe.

‍

2. Relevanter & spannender Content

‍

„Content is King“ und das bleibt auch so. Inhalte, die informieren, inspirieren und begeistern, sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website. Ob Texte, Videos oder Infografiken: Guter Content schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass Besucher wiederkommen.

‍

Warum ist das wichtig?
  • Qualitativer Content verbessert dein Google-Ranking.
  • Besucher finden echten Mehrwert und bleiben länger.
  • Gute Inhalte werden geteilt – das erhöht deine Reichweite.

Tipp:
Schreibe für Menschen, nicht nur für Suchmaschinen. Verwende relevante Keywords natürlich im Text, setze auf gute Struktur und biete echten Mehrwert. Nutze verschiedene Formate, ein kurzes Video oder eine Grafik kann oft mehr bewirken als 1.000 Worte.

‍

3. Starkes Design

‍

Das Auge entscheidet mit. Ein modernes, stimmiges Design vermittelt Professionalität und Vertrauen. Deine Website sollte auf allen Geräten gut aussehen, vom Smartphone bis zum Desktop.

‍

Warum ist das wichtig?
  • Ein ansprechendes Design stärkt deine Marke.
  • Klare Strukturen verbessern die Lesbarkeit.
  • Besucher bleiben länger und fühlen sich wohl.

Tipp:
Achte auf ein responsives Design, harmonische Farben und gut lesbare Schriftarten. Weißräume schaffen Ruhe und Übersicht. Und ganz wichtig: Dein Design sollte deine Marke widerspiegeln, authentisch, modern und unverwechselbar.

‍

3 No-Gos, die du unbedingt vermeiden solltest

‍

1. Langsame Ladezeiten

‍

Niemand wartet gern, besonders online. Schon wenige Sekunden zu viel und dein Besucher ist weg. Google mag langsame Websites übrigens auch nicht.

‍

Warum ist das schlecht?
  • Höhere Absprungrate.
  • Schlechteres Google-Ranking.
  • Weniger Vertrauen und geringere Conversion-Rate.

Tipp:
Komprimiere deine Bilder, minimiere Plugins und wähle ein performantes Hosting. Mit Caching und Content Delivery Networks (CDNs) kannst du die Ladezeiten zusätzlich optimieren.

‍

2. Chaotische Navigation

‍

Wenn Besucher sich auf deiner Website verlaufen, hast du verloren. Eine unklare Menüführung sorgt für Frust und lässt deine Seite unprofessionell wirken.

‍

Warum ist das schlecht?
  • Nutzer finden nicht, was sie suchen.
  • Sie brechen die Sitzung ab.
  • Dein Markenauftritt wirkt unstrukturiert.

Tipp:
Teste deine Navigation regelmäßig. Beobachte, wie Nutzer sich bewegen und ob sie ihre Ziele erreichen. Eine einfache Struktur und klare Hierarchien sind der Schlüssel.

‍

3. Pop-up Overload

‍

Pop-ups können funktionieren, wenn sie sparsam eingesetzt werden. Zu viele davon schrecken Besucher ab und verschlechtern die User Experience.

‍

Warum ist das schlecht?
  • Es wirkt aufdringlich.
  • Nutzer verlassen die Seite schneller.
  • Google bewertet übermäßige Pop-ups negativ.

Tipp:
Nutze Pop-ups gezielt, etwa für Newsletter-Anmeldungen oder zeitlich begrenzte Aktionen. Achte darauf, dass sie dezent sind und sich leicht schließen lassen.

‍

Fazit: Deine Website als Erfolgstreiber

‍

Eine starke Website kombiniert Benutzerfreundlichkeit, hochwertigen Content und ansprechendes Design, ohne Ablenkung, Frust oder überflüssige Spielereien.

Wenn du diese Must-Haves beachtest und die typischen No-Gos vermeidest, schaffst du eine Website, die begeistert, Vertrauen aufbaut und Kunden überzeugt.

‍

Tipp:
Überprüfe deine Seite regelmäßig und optimiere sie Schritt für Schritt. So bleibst du sichtbar, relevant und erfolgreich auch im Wettbewerb.

Du möchtest wissen, wie du deine Website auf das nächste Level bringst?
Wir unterstützen dich mit frischem Design, klarem Content und smarten Online-Strategien.

Your vision. Our Creation.

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest dein nächstes Projekt mit uns starten?
Wir freuen uns, von dir zu hören und gemeinsam kreative Lösungen für deinen Erfolg zu entwickeln. Kontaktiere uns noch heute – wir sind für dich da!

Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
DatenschutzImpressum